Bereits um 19.00 Uhr drangen verzerrte Gitarrenklänge, tiefe Bassfrequenzen und Becken und Toms des Schlagzeugs nach draußen. Der Soundcheck am Freitagabend war im vollen Gange. Um 20.00 Uhr war es dann so weit: Die erste von 3 Bands eröffnete den Konzertabend am 17.05.2002 im Jugendhaus Korbach, wie immer bestens vorbereitet von den Zivildienstleistenden des Hauses. Die Rock-AG der Alten Landesschule legte los mit fetzigen Songs von alten und neuen Rock-Größen in unterschiedlichen Besetzungen: Die E-Gitarre wurde gespielt von Andre Besche, Christian Saure, Janosch Herrmann, Carsten Schollmann, Christoph Wille, Julian Suck oder Dennis Weintraut. Den Bass übernahmen entweder Janosch Herrmann, Dennis Bangert oder "Kalle" Schüttler, die Keyboards bearbeitete Irina Bangert, und das Drum-Set spielten Jan Weiland, Florian Uteschil, Michael Heisig oder Steffen Peich. Zu den "Frontfrauen" oder "-männern" zählten Melanie Fritsch, Carsten Schollmann, Andre Besche, Dominik Harbecke, Sebastian Hamel, Judith Minuth und Julian Suck.
Die Stimmung war schnell angeheizt, der Funke sprang schnell über auf das zahlreich erschienene Publikum, in erster Linie natürlich vom "Fan-Club" der ALS. Im Nu war die Tanzfläche des Disco-Raumes gefüllt, und für die nachfolgenden, sicherlich professioneller spielenden Bands wurde es schwer, diese tolle Atmosphäre zu toppen. Die zweite Band, "Radiorama", in der ebenfalls zwei Rock-AG-Mitglieder mitspielen, stellten vornehmlich eigene, virtuose Stücke vor mit ausgefeilter Rhythmik und Melodik, nicht zuletzt dank des Top-Drummers. Danach kamen die eigentlichen Profis des Abends zum Zuge, die bereits durch Europatouren (mehr oder weniger) bekannte Hard-Rock-Formation "For the Sake of Order". Die vier Jungs boten perfekten Mainstream-Rock, der bereits auf mehreren CDs dokumentiert wurde.
Dennoch, die jungen Musiker der ALS brauchen sich nicht verstecken, Gitarren-Riffs kamen ebenso präzise und perfekt wie die einfühlsamen Drum-Set-Begleitungen bei den Balladen oder Rock'n'Roll-Nummern aus den späten 50ern. Für die Schulband war es der bisher erfolgreichste Auftritt in diesem Jahr.
|